Bild von Naila, 32, ADHS-Diagnose vor 5 Monaten

MEIN GPS BEI ADHS

Entdecke ORIKO®deine digitale Psychotherapie bei ADHS!
Lass ADHS nicht länger deinen Alltag bestimmen. ORIKO®unterstützt dich auf dem Weg zu mehr Ordnung im Kopf – flexibel, einfach und praktisch. Die App bietet alle Vorteile einer DiGA wie erwiesene Wirksamkeit und zertifizierte Datensicherheit.

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben? Dann trage dich für unseren Newsletter ein und erhalte spannende Informationen und Neuigkeiten.

Junger Mann liegt entspannt auf einem Sofa und schaut in sein Handy

ORIKO® – DEINE DIGITALE ADHS-PSYCHOTHERAPIE AUF REZEPT FÜR ERWACHSENE

Suchst du nach mehr Struktur und Klarheit in deinem Alltag? ORIKO® ist der digitale Kompass zu einem organisierteren und entspannteren Leben für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Betroffene sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Nicht immer finden sie gleich die passende Unterstützung. Daher haben wir mit einem Expert:innenteam von Psychiater:innen, Therapeut:innen, medizinischen Software-Entwickler:innen und ADHS-Betroffenen eine einzigartige Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) entwickelt und getestet: ORIKO®.

ORIKO® unterstützt dich im Umgang mit typischen ADHS-Symptomen.

Die Vorteile einer DiGA auf einen Blick

Zahnraeder-Icon

Erwiesene Wirksamkeit: Profitiere von den positiven Effekten einer DiGA, die in einer wissenschaftlichen Studie getestet werden.

 

Handy-Icon

Therapie in der Tasche: Du kannst die DiGA überall und jederzeit eigenständig nutzen – ganz so, wie es in deinen Alltag passt.

 

Schloss-Icon

Zertifizierte Datensicherheit: Alle zertifizierten DiGA müssen strenge Datenschutzkriterien erfüllen.

Die DiGA ORIKO® kann dir helfen, deine Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern oder deinen Hyperfokus gezielt einzusetzen. Sie unterstützt dich auch bei der Strukturierung, Planung und Organisation von Aufgaben und beim Zeitmanagement. Zudem schult dich ORIKO®, deine Gefühle besser in den Griff zu bekommen und deine Impulsivität gezielt zu kontrollieren.

MEHR ERFAHREN

Junges Paar schaut interessiert gemeinsam auf ein Handy

FÜR WEN IST DIE ADHS-APP ORIKO® GEEIGNET?

Die innovative ADHS-App ORIKO® ist speziell für Erwachsene mit ADHS konzipiert. Sie wurde nach neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen für die speziellen Herausforderungen von ADHS entwickelt.

Sowohl deine Ärztin bzw. dein Arzt als auch dein:e Psychotherapeut:in kann dir die DiGA verschreiben, vorausgesetzt du hast eine ärztlich gesicherte ADHS-Diagnose und bist mindestens 18 Jahre alt.

DEIN WEG ZUR ADHS-THERAPIE MIT ORIKO®

Du kannst dir ORIKO® schon ohne Rezept herunterladen und erste Funktionen anschauen. Wenn du die volle Version nutzen und die Psychotherapie mit ORIKO machen möchtest, kannst du dir ORIKO® von einer Hausärztin, einem Hausarzt oder eine:r Psychotherapeut:in verschreiben lassen. Das Rezept schickst du dann per Post oder digital an deine Krankenkasse. Diese sendet dir in der Regel innerhalb von 2 Tagen einen Freischaltcode zu.

So bekommst du ORIKO®, wenn du gesetzlich krankenversichert bist:

Download-Icon

1. App herunterladen und freie Funktionen erkunden

Verschreibungs-Icon

2. ORIKO verschreiben lassen

Versende-Icon

3. Rezept bei der Krankenkasse einreichen

Freischaltcode-Icon

4. Auf Freischaltcode warten (kommt per Post oder digital)

App-Icon

5. Code in der App eingeben und ADHS-Psychotherapie starten

Infoblatt Flyer

DEIN ARZT ODER DEINE ÄRZTIN KENNT ORIKO® NOCH NICHT?

Dann hol dir jetzt das Infoblatt für Behandler:innen! Es bietet einen kompakten Überblick über dein GPS bei ADHS – zum Ausdrucken und Weitergeben.

Alternativ kannst Du dich auch direkt an deine Krankenkasse wenden:

Mit einer ärztlich gesicherten ADHS-Diagnose kannst du ORIKO® auch direkt über alle gesetzlichen und viele private Krankenkassen erhalten, ganz ohne Rezept. Setze dich am besten mit deiner Krankenkasse in Verbindung. Sie kann dir erklären, was du einschicken musst, damit du einen Freischaltcode erhältst.

WIE VERLÄUFT DIE THERAPIE MIT DER ADHS-APP ORIKO®?

Mit einer intuitiven ADHS-App und einem begleitenden Therapiemanual führt ORIKO® dich durch 12 Therapiemodule. Jedes Modul hat spezielle Herausforderungen der ADHS im Fokus. So erlernst du Schritt für Schritt Strategien zur Selbsthilfe, die dir dabei helfen können, deinen Umgang mit ADHS nachhaltig zu verbessern.

Die Psychotherapeutin Anne-Marie Aktepe begleitet dich durch die Module und auch die Betroffenen Toni, Niklas und Anna sind an deiner Seite.

Übersicht der Icons für die 12 Module der DiGA ORIKO®
Übersicht der Icons für die 12 Module der DiGA ORIKO®

Die 12 Therapiemodule von ORIKO® und ihre Schwerpunkte

1. Erfolgreich starten: Die Therapie kennenlernen

2. Den Fokus halten: Aufmerksamkeit und Konzentration fördern

3. Superaufmerksam: Hyperfokus gezielt steuern

4. Meine Energie nutzen: Mit innerer Unruhe, Ungeduld und Nervosität (Hyperaktivität) umgehen

5. Kontrolle behalten: Impulsivität in wichtigen Lebensbereichen kontrollieren

6. Kreativ das Chaos beherrschen: Struktur, Planung und Organisation unterstützen

7. Effektive Zeitsteuerung: Zeit besser wahrnehmen und managen

8. Emotionen kontrollieren: Emotionen regulieren und Balance fördern

9. Aufschieberitis stoppen: Prokrastination überwinden

10. Selbstfürsorge stärken: Selbstfürsorge im Alltag und Selbstwert stärken

11. Erholungszeit: Umgang mit Stress und gesunder Schlaf

12. Gesund bleiben: Frühwarnzeichen erkennen, Krisen vorbeugen und Rückfälle vermeiden

Jedes Modul setzt sich aus mehreren Einheiten zusammen, die du nach und nach bearbeiten kannst. Dabei sind verhaltenstherapeutische Maßnahmen (Psychotherapie), umfassendes Wissen (Psychoedukation) und einfache Selbsthilfeübungen (Skills-Trainings) die Basis der ADHS-Therapie mit ORIKO®.

MEHR ERFAHREN

Nahaufnahme eines Terminkalender in den eine Frau einen Eintrag macht

BEGLEITTOOLS FÜR DEN ALLTAG

Bei Bedarf erinnert dich die ADHS-App an deine Medikamenteneinnahme. Mit der praktischen Tagebuchfunktion kannst du deine Erfahrungen und Gedanken festhalten, Behandlungserfolge messen und mitverfolgen, wie sich deine Lebensqualität verändert.

Erlebe persönliche Fortschritte durch die interaktiven und intuitiven Therapieeinheiten, die dir helfen, deinen Alltag besser zu meistern.

Video
Remote video URL

In unserem kurzen Infovideo erklärt dir die Psychotherapeutin Anne-Marie
Aktepe, was eine DiGA ist und was sie von anderen Gesundheits-Apps
unterscheidet.
C-APROM_DE_NS_0146; C-APROM_DE_NS_0150

WAS IST EINE DiGA?

DiGA ist eine Abkürzung und steht für Digitale Gesundheitsanwendung. DiGA haben immer einen medizinischen Zweck. Sie können erkrankte Menschen bei ihrer Therapie begleiten oder diese ergänzen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) listet eine App nur dann als DiGA, wenn ihre Wirksamkeit in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen werden kann. Ist eine App als DiGA zugelassen, kann sie dir sowohl deine Ärztin bzw. dein Arzt als auch dein:e Psychotherapeut:in verschreiben.

Als DiGA ist ORIKO® kostenlos für dich, dank der Übernahme der Aufwände durch alle gesetzlichen und viele private Krankenkassen.

DiGA

Gesundheits-App

Prüfung und Zertifizierung duch das BfArM

Ja

Nein

Datensicherheit immer gegeben

Ja

Nein

Verschreibung durch Behandelnde möglich

Ja

Nein

Erstattung durch alle Krankenkassen

Ja

Ja

Behandlung von Krankheit möglich

Ja

Nein

Durch randomisierte kontrollierte Studien nachgewiesene Effektivität

Ja

(bei dauerhaft gelisteten DiGA)

Nein

(im Einzelfall möglich)

Präventionsangebote möglich

Nein

Ja

Folgekosten durch In-App-Käufe möglich

Ja

Ja

Werbung möglich

Nein

Ja

Nahaufnahme eines Handys auf dem ein Siegel für „DSGVO konform“ zu sehen ist

SCHUTZ DEINER DATEN

ORIKO® beachtet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Selbstverständlich werden deine persönlichen Daten streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Eine Datenschutzerklärung zu ORIKO® kannst du hier nachlesen.

Du hast Fragen zur ADHS-App ORIKO®?

Unser Team steht dir montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Wir beantworten deine Fragen so schnell wie möglich. Bitte habe Verständnis, dass die Bearbeitungszeit auch mal variieren kann.

Telefonhörer-Icon

Ruf einfach an!
Wir unterstützen dich gerne.

0800/295 3333
(gebührenfrei)

Brief-Icon

Fragen zur App beantworten
wir auch per E-Mail unter:

info@oriko-adhs.de

Fragezeichen-Icon

Antworten zu häufig gestellten Fragen
findest du hier:

zur Serviceseite

NEWSLETTERANMELDUNG

Dein Interesse an weiteren Informationen ist geweckt? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an, um regelmäßige Updates zu erhalten. Psycholog:innen, Psychiater:innen, Therapeut:innen oder in einem verwandten Fachbereich tätige Personen laden wir ein, sich auf unserer Seite für Fachkreise anzumelden.

Deine Anrede

Ich möchte Service-Informationen zu ORIKO* erhalten. Die Nutzerinteraktionen mit den E-Mails werden durch den Einsatz marktüblicher Technologien gemessen. Nähere Informationen dazu finde ich in den Datenschutzhinweisen von Takeda unter www.takeda-digital.de/datenschutz. Meine Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegenüber Takeda widerrufen. (ID 28f89d8f-51e9-49d7-8265-c3eb04cbce69)
C-APROM/DE/NS/0125