Datenschutzhinweise für Angehörige von Gesundheitsberufen

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In diesen Datenschutzhinweisen („Hinweise“) wird erläutert, welche Art von personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben können und wie wir sie verwenden. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei Takeda haben oder Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten ausüben möchten, die Takeda von Ihnen verarbeitet, kontaktieren Sie uns bitte wie unten im Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ beschrieben.

1. Verantwortliche, die unter diese Datenschutzhinweise fallen

Takeda in Deutschland, hier

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

Potsdamer Straße 125

10783 Berlin

privacyoffice@takeda.com

ist Teil von Takeda, einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe. Takeda umfasst die Muttergesellschaft Takeda Pharmaceutical Company Limited und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen "Takeda" oder "Wir"). Kontaktinformationen zu Ihrer lokalen Tochtergesellschaft finden Sie auf der Takeda-Website unter: https://www.takeda.com/who-we-are/company-information/worldwide-offices/.

Diese Datenschutzhinweise gelten zusätzlich zu unseren Allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Jede Person, die auf die Dienste zugreift, sie durchsucht oder anderweitig nutzt, sei es manuell oder über ein automatisiertes Gerät oder Programm, gilt als "Nutzer". 

2. Personenbezogene Daten, die wir erheben und verwenden

Takeda erhebt personenbezogene Daten, um effektiv arbeiten zu können und Ihnen die bestmöglichen Erfahrungen mit unseren Services zu bieten. Takeda kann Informationen direkt von Ihnen erheben, z. B. durch Ihre Interaktionen mit uns, wenn Sie sich für einen Service anmelden, an unseren Programmen, Aktivitäten, Veranstaltungen oder Messen teilnehmen oder wenn Sie mit uns kommunizieren – auch persönlich, z. B. wenn unsere Vertreter Sie besuchen. Ebenso können Daten im Rahmen eines Vertragsabschlusses mit uns, aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Dritten (z. B. Gesundheitsdienstleistern oder (Co-)Marketing-Partnern) sowie aus anderen geschäftlichen Interaktionen erhoben werden. Zudem nutzen wir Technologien, die automatisch Informationen erfassen, wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere Werbung ansehen oder unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.
Mehr erfahren
Welche personenbezogenen Daten wir erheben, hängt von der Art Ihrer Interaktion mit Takeda und den Takeda-Services ab.

Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, können Folgendes umfassen: 

  • Name und Kontaktdaten (Postanschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Faxnummer)
  • Angaben zu Ihrem Beruf als HCP einschließlich Ihrer beruflichen Biografie, Angaben zu Ausbildungen, Lizenzen, medizinischen Fachrichtungen, beruflichen Zugehörigkeiten (z.B. Mitgliedschaften in medizinischen Fachgesellschaften oder beruflichen Netzwerken), Publikationen, Referenzen und sonstigen beruflichen Leistungen
  •  Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen, die Sie auswählen
  • Professionelles Foto
  • Ihre beruflichen Interessen (z.B. zu Gesundheitsthemen, zu denen Sie bei uns Informationen anfordern)
  • Daten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Produkte, Ihre Interaktionen mit uns, Ihre bevorzugte Art der Kommunikation mit uns und Dienstleistungen, die für die von Ihnen betreuten Personen erbracht werden
  • Finanz- und Bankdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie für Dienstleistungen zu bezahlen und Ihnen Gebühren, Reisen, Unterkunft und Ausgaben zu erstatten
  • ID-Nummer, Passnummer, Steueridentifikationsnummer
  • Präferenzen für Reisebuchungen
  • Nutzungs- und Interaktionsdaten, wenn Sie unsere digitalen Dienste, Websites, Online-Marketingmaterialien und Apps nutzen.
3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

Zur Begründung und Pflege unserer Beziehung – basierend auf Ihrer Einwilligung, einem bestehenden Vertragsverhältnis oder einem berechtigten Interesse 

  • Beantwortung Ihrer medizinischen Anfragen
  • Besuche unserer Vertriebsmitarbeiter und/oder anderer Vertreter, um Sie mit aktuellen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu versorgen und Ihre spezifischen Fragen zu medizinischen Daten zu beantworten
  • Bereitstellung von Mustern unserer Produkte
  • Einladungen zu wissenschaftlichen oder medizinischen Konferenzen, Programmen oder Panels sowie Schulungen im medizinischen/gesundheitlichen Bereich – sowohl zu unseren eigenen Veranstaltungen als auch zu Drittveranstaltungen, die wir sponsern und für Sie interessant sein könnten
  • Rekrutierung und Bewertung der Eignung für die Teilnahme an klinischen Studien, anderen Forschungsprojekten oder Beiräten
  • Bereitstellung medizinischer Informationen

Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen als HCP – basierend auf Ihrer Einwilligung, einem bestehenden Vertragsverhältnis oder einem berechtigten Interesse 

  • Analyse oder Vorhersage sowie Individualisierung unserer Interaktionen mit Ihnen auf Basis Ihrer Fachgebiete, beruflichen Gewohnheiten und des Interesses, das Sie an unseren Produkten gezeigt haben, um Ihnen relevante Inhalte, Produkte und Angebote bereitzustellen (über unsere Websites, per E-Mail, digitale Tools oder andere geeignete Kommunikationsmittel)
  • Einholung Ihrer Meinung zu Produkten und Dienstleistungen, die wir bewerben, zum Zwecke der Weiterentwicklung und Verbesserung 
  • Versand von Mitteilungen über elektronische Medien sowie Direktmarketing über verschiedene Kanäle, um Sie über neue Produkte, aktuelle Informationen zu kürzlich genehmigten Indikationen bestehender Produkte sowie über Neuigkeiten und Aktivitäten von Takeda zu informieren
  • Identifizierung von Nutzungstrends auf unseren Websites und Analyse der Effektivität unserer Kommunikation
  • Kombination von Datenquellen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z. B. Interaktionen auf Websites und Nutzung sozialer Medien, sowie Social-Media-Monitoring
  • Wenn Sie ein Key Opinion Leader (KOL) sind, Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für das KOL-Management 
  • Wenn Sie ein Testkonto für eine unserer digitalen Dienstleistungen oder eine von einem Partner für Takeda entwickelte digitale Lösung bestellt haben, können wir Sie kontaktieren, um nach Ihren Erfahrungen und Ihrer Zufriedenheit mit dem digitalen Service zu fragen.

Zur Verwaltung oder Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit, zur Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen oder zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer digitalen Dienste

  • Beantwortung Ihrer Anfragen, Erfüllung Ihrer Wünsche und Abwicklung von Transaktionen
  • Durchsetzung der vertraglichen Bedingungen, die unsere Beziehung mit Ihnen regeln (z. B. medizinische Veranstaltungen, Publikationen, Beratungen usw.)
  • Versand administrativer Informationen, z. B. Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien
  • Einhaltung unserer regulatorischen Überwachungs- und Meldepflichten, einschließlich derjenigen in Bezug auf Nebenwirkungen, Produktbeschwerden und Produktsicherheit
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen im Bereich der Pharmakovigilanz und der damit verbundenen Dokumentation
  • Einhaltung gesetzlicher, ethischer oder regulatorischer Anforderungen zur Transparenzberichterstattung sowie anderer branchenspezifischer Audit- und Berichterstattungspflichten
  • Erfüllung von Anforderungen zur Korruptionsprävention und Transparenzverpflichtungen
  • Überprüfung Ihrer Berechtigung zur Nutzung bestimmter Produkte, Angebote, Dienstleistungen und Informationen, die nur autorisierten Gesundheitsfachkräften zur Verfügung gestellt werden dürfen, oder Durchführung von Hintergrundprüfungen, um sicherzustellen, dass keine rechtlichen Hindernisse für eine Zusammenarbeit bestehen
  • Durchführung von Schulungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen, auch in Bezug auf erbrachte Dienstleistungen
  • Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer digitalen Dienste sowie Überwachung der (Cyber-)Sicherheit
  • Erkennung, Prävention oder Untersuchung von Fehlverhalten, Betrug oder anderen möglichen Verstößen gegen Unternehmens- oder Individualrechte
  • Im Rahmen von Unternehmensfusionen und -übernahmen: Vorbereitung, Durchführung oder Umsetzung von Umstrukturierungen, Fusionen, Verkäufen, Joint Ventures, Übertragungen oder anderen Verfügungen über Teile oder das gesamte Unternehmen, dessen Vermögenswerte oder Aktien (einschließlich im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren oder ähnlichen Vorgängen).
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Takeda Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, erfolgt dies nur, sofern eine rechtliche Grundlage hierfür besteht. Die rechtlichen Grundlagen, auf die sich Takeda stützt, umfassen:

  • Wenn wir einen Vertrag oder eine Vereinbarung mit Ihnen haben, beispielsweise wenn Sie sich für eine von Takeda organisierte Veranstaltung anmelden.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten gesetzlich vorgeschrieben ist, beispielsweise in Ländern mit Transparenzanforderungen in Bezug auf die Interaktion mit Gesundheitsfachkräften oder zur Bereitstellung von Informationen an Behörden bei Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen zu schützen, beispielsweise zum Schutz Ihres Lebens oder des Ihres Patienten bzw. Ihrer Patientin.
  • Wenn Takeda als pharmazeutisches Unternehmen Ihre Daten in Übereinstimmung mit unseren Unternehmensrichtlinien im Rahmen berechtigter Interessen verarbeitet, beispielsweise zur Kommunikation über unsere Produkte und Dienstleistungen, wissenschaftliche Forschung und Fortbildungsmöglichkeiten, wissenschaftliche und Marktforschungsumfragen sowie zur Sicherstellung eines effizienten Geschäftsbetriebs.

In allen Fällen, in denen keine andere Rechtsgrundlage vorliegt, wird Takeda Sie um Ihre Zustimmung (sogenannte "Einwilligung") bitten, bevor Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Methode zum Widerruf entspricht der Art der Verarbeitung, für die die Einwilligung erteilt wurde, und wird Ihnen bei der Erteilung der Einwilligung mitgeteilt.

5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitstechnologien und organisatorischen Verfahren implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung und Offenlegung zu schützen. Zum Beispiel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Computersystemen, die über verschiedene Arten von technischen und physischen Zugangskontrollen verfügen, wie z. B. Verschlüsselung. Takeda hat Datensicherheitskontrollen implementiert, die den Industriestandards entsprechen. Takeda kann jedoch die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren. Es ist auch wichtig, dass Sie sich vor unbefugtem Zugriff auf Ihr(e) Passwort(e) und Ihren Computer, Ihre mobilen Geräte usw. schützen. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die Sicherheit eines Kontos, das Sie bei uns haben, gefährdet ist), benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich, wie im Abschnitt "Kontaktieren Sie uns" unten beschrieben.

6. Wo wir personenbezogene Daten speichern und verarbeiten

Da Takeda ein multinationales Unternehmen mit Standorten in vielen Ländern der Welt ist, können Ihre personenbezogenen Daten in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir tätig sind, einschließlich des Landes, in dem wir Einrichtungen haben oder in dem wir Dienstleister beauftragen. Takeda ergreift Maßnahmen, um personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen dieser Erklärung und den Anforderungen des geltenden Rechts zu verarbeiten. Bei Bedarf und auch abhängig von der jeweiligen Verarbeitung personenbezogener Daten können Datenübermittlungen auf die EU oder auf nationales Recht beschränkt werden, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

7. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Je nach Art der Verarbeitung und den jeweiligen Umständen können wir berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weiterzugeben:

  • Takeda-Gesellschaften für interne Unternehmenszwecke
  • Behörden und Stellen sowie öffentliche Einrichtungen, die berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, um gesetzlichen Anforderungen, behördlich autorisierten und angemessenen Anordnungen, Gerichtsbeschlüssen, behördlichen Anfragen oder rechtlichen Verfahren, die uns zugestellt wurden, nachzukommen
  • Unsere (externen) Dienstleister, die uns Dienstleistungen wie Datenanalyse, Datentechnologie und damit verbundene Infrastrukturbereitstellung, Kundendienst, Auditing und andere Dienstleistungen zur Verfügung stellen
  • An Datenunternehmen, die Informationsdienste im Gesundheitswesen anbieten, um sicherzustellen, dass Ihre Daten aktuell und korrekt sind
  • An andere Partner zur Zusammenarbeit, zur gemeinsamen Entwicklung, zum Vertrieb und/oder zur Vermarktung bestimmter Produkte oder Dienstleistungen.
8. Aufbewahrungsfristen

Takeda speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für einen Zeitraum, der in Bezug auf die Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, und zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke angemessen ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.

Arzneimittelsicherheit: Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Meldepflichten für die Pharmakovigilanz gespeichert, die je nach Einzelfall variieren können.

Medizinische Informationen: Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Vertragliches Verhältnis: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen sowie gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder behördlicher Anordnungen. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren aktiven Systemen gelöscht.

Berechtigtes Interesse: Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen nach Ihrem Widerspruch erforderlich ist, es sei denn, wir haben zwingende Interessen, z. B. zur Einhaltung gesetzlicher, ethischer oder regulatorischer Anforderungen, die für die Pharmaindustrie gelten.

Zugang zu bestimmten Materialien und Informationen sowie die Nutzung digitaler Dienste: Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen.

Cookies oder ähnliche Technologien: Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien verarbeitet werden, werden in unserer Cookie-Richtlinie erläutert.

9. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung, Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung.

Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung einschließlich Profiling oder Direktmarketing, die auf einem berechtigten Interesse beruht, Widerspruch einzulegen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, wie z. B. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Im Falle einer Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung, können Sie diese zudem jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Wenn Sie Ihre individuellen Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie auf unser Webformular für individuelle Rechte zugreifen. Bitte verwenden Sie die Spracheinstellungen oben rechts. Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit geltendem Recht beantworten. Wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden. und Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde (in Ihrem Land) zu wenden.

Takeda hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, an den Sie sich bei Fragen oder Wünschen unter privacyoffice@takeda.com wenden können.

Ausführlichere Informationen darüber, wie Takeda Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und Ihre Rechte im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Takeda unter unseren Allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Zusätzlich zur direkten Kontaktaufnahme mit uns können Sie einige Ihrer personenbezogenen Daten auch selbst verwalten, indem Sie sich in einen unserer digitalen Dienste einloggen und Ihr Profil aktualisieren. 

10. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Ihre individuellen Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Online-Formular Individuelle Rechte. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

E-Mail-Adresse: privacyoffice@takeda.com

Diese Datenschutzhinweise gelten zusätzlich zu unseren Allgemeinen Datenschutzhinweisen.

11. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Takeda aktualisiert diesen Datenschutzhinweis möglicherweise von Zeit zu Zeit. Falls wir Änderungen vornehmen, wird der aktualisierte Datenschutzhinweis mit einem überarbeiteten Gültigkeitsdatum veröffentlicht.

 

4. April 2025