
ADHS-THERAPIE MIT ORIKO®
Die Behandlung von ADHS erfordert eine individuell angepasste, multimodale Therapie, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen eingeht. Die innovative Digitale Gesundheitsanwendung ORIKO® unterstützt Ihre Patient:innen in den drei Therapiesäulen Psychoedukation, Psychotherapie und Pharmakotherapie. Die ADHS-App basiert auf anerkannten psychotherapeutischen Methoden, kompakten Wissenseinheiten und praktischen Tools, um die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.
PZN: 20053263




Skills-Training
Das Skills-Training, das logisch in die 12 Therapiemodule eingebettet ist, zielt darauf ab, leichter wichtige Alltagsfertigkeiten zu meistern. Dieses Training umfasst interaktive und intuitiv bedienbare Einheiten, in denen verschiedene Tools und Strategien erlernt werden. So können ADHS-Patient:innen alltägliche Herausforderungen leichter meistern und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. Die erlernten Skills können in einem persönlichen „Skills-Koffer” gespeichert werden, sodass die Nutzer:innen sie jederzeit griffbereit haben.
Im Rahmen des Trainings werden zahlreiche Techniken angeboten:
- SMART-Zielsetzung
- Achtsamkeitsmeditation
- Das Finden von 10 Dingen zur Förderung der Aufmerksamkeit
- Fokustechniken wie die Taschenlampen-Methode
- Kreative Zeitgestaltung
- Progressive Muskelentspannung
- Die Pomodoro-Technik für effizientes Arbeiten
- Die Eisenhower-Matrix für Priorisierungsaufgaben
- Selbstfürsorgeplan
- Persönlicher Krisenplan
Die vielfältigen Übungen und Techniken bieten praktische Anwendungsmöglichkeiten für jeden Alltag. Durch die Integration in die Psychotherapiemodule können die Skills zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.

Psychoedukation
Ein weiteres Ziel von ORIKO® besteht darin, Nutzer:innen ein tiefgreifendes Wissen und Verständnis ihrer ADHS-Erkrankung zu vermitteln. Dieses hilft Betroffenen, die täglichen Herausforderungen der ADHS besser zu verstehen und Strategien zu erlernen, um effektiv mit diesen umzugehen. Das Programm beinhaltet über 40 Psychoedukationseinheiten und 12 speziell auf ADHS ausgerichtete Coach-Einheiten, die themenspezifisch in die Therapiemodule integriert sind. Zusätzlich sind diese Einheiten über den Reiter „Wissen“ abrufbar und können im „Heute“-Reiter individuell gesammelt werden. So können Anwender:innen jederzeit darauf zugreifen.
Durch diese Struktur verbessert das Programm nicht nur das Wissen über ADHS, sondern auch die Fähigkeiten zur Selbsthilfe und den Umgang mit den alltäglichen Anforderungen und bietet Unterstützung genau dann, wenn Betroffene sie brauchen.


Das Therapietagebuch
Das digitale Therapietagebuch ermöglicht den Betroffenen, die Behandlungserfolge zu messen und Veränderungen in der Lebensqualität detailliert nachzuverfolgen. Mit Hilfe der standardisierten Fragebögen ASRS (Adult ADHD Self-Report Score) und AAQoL (Adult ADHD Quality of Life) werden Symptome und Lebensqualität erfasst. Die Ergebnisse können grafisch dargestellt werden. Das Therapietagebuch bietet Anwender:innen die Möglichkeit, Symptome, Alltagsfertigkeiten und Lebensqualität selbst zu beobachten und so Fortschritte kontinuierlich im Blick zu behalten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse graphisch darzustellen und sich diese als PDF zu exportieren oder auszudrucken.
Das Medikationstool
Dieses Tool bietet einen digitalen Medikationsplan mit Erinnerungsfunktion. Dieser hilft, die Medikation zu managen und den Überblick über die Einnahme zu behalten.